Skip to content
stephanie brillaud regulation emotionnelle relationnelle Stéphanie Brillaud
MESSAGE
  • Begleitung
    • Séances Individuelles
    • Séances Couple
    • SOPHROLOGIE
      • QUAND
      • POUR QUI
      • COMMENT
      • OÚ
    • Supervision
    • Begleitmethode Roter Faden – für Frauen
  • Tarifs des séances
  • NEWS
    • Atelier week-end “Who’s talking to me ?” Entraînement à la compréhension des parts de soi
    • Formation « Connexion Haut Débit »
    • Ateliers de régulation émotionnelle et relationnelle en 5 sessions / Mars 2022
    • Online Sitzung
    • Les mutuelles qui remboursent
  • KONTAKT
  • Wer ich bin
stephanie brillaud regulation emotionnelle relationnelle
Stéphanie Brillaud

Charta des DECEMO®-Praktikers - Stéphanie Brillaud

Charta des DECEMO®-Praktikers (EMDR entsprungen) – Stéphanie Brillaud

Als Praktikerin der DECEMO®-Methode bin ich mir bewusst, dass ich die Methode in den Augen der Öffentlichkeit repräsentiere. Die Qualität meiner Arbeit und meiner professionellen Kommunikation bezieht alle meine Kollegen mit ein. Diese Berufscharta harmonisiert die Berufsethik der DECEMO®-Praktiker, die wie folgt definiert sind:

Verpflichtung Nr. 1

Verwendung des Begriffs « DECEMO® ».

Meine Verwendung des Begriffs « DECEMO® » (eine beim INPI eingetragene Marke) unterliegt meiner Verpflichtung auf diese Charta und ihre Aktualisierungen, ohne zeitliche Begrenzung. Wenn ich mich von dieser Verpflichtung befreien möchte, informiere ich das Ausbildungszentrum für die DECEMO®-Methode auf schriftlichem Wege darüber. Mein Verzicht auf diese Charta, sei es aus freien Stücken oder als Folge der nachgewiesenen Nichteinhaltung einer der nachstehenden Verpflichtungen, würde zu meiner Streichung von der Liste der Begleiter der DECEMO®-Methode führen. In diesem Fall darf ich den Begriff « DECEMO® » in meiner Kommunikation in jeglicher Form nicht mehr verwenden.

Verpflichtung Nr. 2

Rechtliche Verpflichtungen Als Berufsangehöriger ausübende Person

Als Gewerbetreibender ist meine Tätigkeit unter einer SIRET-Nummer registriert oder wird im Rahmen einer Struktur oder Institution ausgeübt.

Als Selbstständiger verfüge ich über eine Berufshaftpflichtversicherung und halte mich an die geltenden gesetzlichen, sozialen und steuerlichen Verpflichtungen. Ich verpflichte mich, in meiner beruflichen Kommunikation transparent zu sein. Die angestrebten Ziele, der Anwendungsbereich und die Grenzen der vorgeschlagenen Begleitung, die Modalitäten, die finanziellen Bedingungen der Leistungen und die akzeptierten Zahlungsmittel sind darin klar angegeben.

 

Verpflichtung Nr. 3

Berufliche Ausbildung

Zusätzlich zur Ausbildung in der DECEMO®-Methode habe ich eine gründliche theoretische und praktische Berufsausbildung in meinem Fachgebiet absolviert. Mein Ausbildungsgang und meine Berufspraxis haben mir die Kompetenz verliehen, Menschen ethisch und professionell auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten. Um den Menschen, die ich begleite, besser helfen zu können, habe ich selbst einen tiefgreifenden therapeutischen Prozess durchlaufen.

Verpflichtung Nr. 4

Supervision, Austausch mit Gleichaltrigen & persönliche Therapie.

Als professioneller Begleiter bin ich mir bewusst, dass ich meiner eigenen Tiefe begegnen muss, um andere Menschen in ihren emotionalen Schwierigkeiten angemessen begleiten zu können. Daher bleibe ich auf dem Weg zu mir selbst und befinde mich in einem kontinuierlichen Prozess der Supervision, der Praxisanalyse und/oder der persönlichen Therapie:

– Als DECEMO®-Praktiker: Mindestens zwei Sitzungen pro Jahr für Supervision, Praxisanalyse oder persönliche Therapie mit einer Fachkraft, die in der Technik meiner Wahl qualifiziert ist.

– Als DECEMO® Facilitator: mindestens 2 Sitzungen pro Jahr in Supervision oder Praxisanalyse mit einem DECEMO® Supervisor; und mindestens 2 Sitzungen pro Jahr in persönlicher Therapie mit einer Fachperson, die in der Technik meiner Wahl qualifiziert ist.

– Als DECEMO®-Supervisor: mindestens 4 Sitzungen pro Jahr Supervision oder Praxisanalyse mit einem Supervisor (anerkannt von einer offiziellen Instanz oder einer Föderation von Praktikern) und mindestens 4 Sitzungen pro Jahr persönliche Therapie mit einer Fachperson, die in der Technik meiner Wahl qualifiziert ist Außerhalb dieser Treffen hinterfrage ich meine Praxis und meine Haltung kontinuierlich. Ich beteilige mich auch am Austausch mit Gleichaltrigen in Form von Praxisgruppen und/oder Co-Vision. Als DECEMO® -Facilitator oder -Supervisor trete ich aktiv dem Verband der DECEMO® -Praktizierenden bei und beteilige mich an einer Arbeitsgruppe zu einem technischen Thema.

 

Verpflichtung Nr. 5

Ständige Weiterbildung

Meine Kompetenzen sind Gegenstand einer kontinuierlichen Regeneration und Überwachung. Ich verpflichte mich, eine Ausbildung oder eine technische Vertiefung in emotionaler Begleitung zu absolvieren :

– DECEMO®-Praktiker: mindestens 1 Tag alle zwei Jahre, in der Technik der emotionalen Begleitung und in einem Ausbildungszentrum meiner Wahl.

– DECEMO®-Förderer: Mindestens 2 Tage pro Jahr zur technischen Auffrischung in DECEMO®, oder an einem Supervisionszyklus in der DECEMO®-Methode beteiligt zu sein.

– DECEMO®-Supervisor/in: Mindestens 4 Tage pro Jahr, um sich technisch auf den neuesten Stand zu bringen oder neue Module in DECEMO® zu erlernen.

 

Verpflichtung Nr. 6

Berufliche Unabhängigkeit & Freiheit des Engagements

Ich lehne Arbeitsbedingungen ab, die meine berufliche Unabhängigkeit beeinträchtigen würden und mich insbesondere daran hindern würden, die hier dargelegten ethischen Grundsätze anzuwenden. Daher bin ich nie verpflichtet, mich in einem Coachingprozess zu engagieren.

 

Verpflichtung Nr. 7

Qualität der Begleitung

Ich verpflichte mich, jeder Person, mit der ich einen Begleitvertrag abgeschlossen habe, die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. Ich begleite jede Person mit Wohlwollen und Menschlichkeit und respektiere ihr Alter, ihre Herkunft, ihr Geschlecht, ihre Religion, ihre sexuelle Orientierung und alles, was ihre Einzigartigkeit ausmacht. Wenn die Situation der Person außerhalb meines Kompetenzbereichs liegt oder wenn ich emotional mit ihrer Geschichte in Resonanz gehe, schlage ich ihr vor, sich an einen Peer zu wenden, der über die entsprechenden Kompetenzen und die richtige Beziehungshaltung verfügt, um sie zu begleiten. Ich respektiere und erleichtere der begleiteten Person die freie Wahl des professionellen Begleiters.

 

Verpflichtung Nr. 8

Physische und moralische Integrität

Ich enthalte mich jeder Liebeswerbung und/oder sexuellen Beziehung zu den Personen, die ich begleite. Ich enthalte mich jeder Form von Gewalt, Zwang, Druck, Machtübernahme, Einschüchterung, ideologischer Missionierung oder Manipulation gegenüber den Personen, die ich begleite. Ich respektiere die Integrität und die eigenen Werte der Personen, die ich im Rahmen ihres Veränderungsprozesses begleite.

 

Verpflichtung Nr. 9

Verantwortung der begleiteten Person

Ich bin mir meiner Verpflichtung bewusst, im Rahmen der von mir angebotenen Begleitungen nur Mittel und nicht Ergebnisse zu erzielen. Die begleitete Person trägt ihre eigene Verantwortung. Eine aktive und kontinuierliche Zusammenarbeit ist notwendig, um die Ziele, die sie sich selbst gesetzt hat, zu erreichen.

 

Verpflichtung Nr. 10

Berufsgeheimnis & Gewährleistung der Anonymität

Ich unterwerfe mich den üblichen Regeln des Berufsgeheimnisses, das sich auf alles erstreckt, was ich im Laufe meiner Praxis gesehen, gehört oder verstanden habe. Ich spreche anonym über Fallstudien, die ich in Supervisionen, Praxisanalysen oder Peer-Gruppen einbringe. Ich treffe alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um die Anonymität der Personen zu wahren, die mich konsultieren oder konsultiert haben.

 

Verpflichtung Nr. 11

Regeln der Kollegialität

Ich bin mir der Unterschiede und Komplementaritäten der einzelnen Begleitungsansätze bewusst und halte mich gegenüber meinen Kollegen an die Pflicht zur Zurückhaltung. Gegenüber meinen Kollegen, die nach der DECEMO-Methode begleiten, zeige ich gegenseitige Unterstützung, Respekt und Höflichkeit. Ich bringe meine Fähigkeiten und Dienste im Rahmen meiner Möglichkeiten in die Gemeinschaft der DECEMO-Begleiter ein.

 

Verpflichtung Nr. 12

Verhältnis zur Medizin

Ich fordere die Menschen, die ich begleite, auf, sich mit allen Garantien der Medizin zu umgeben. Wenn ich kein Arzt bin, stelle ich keine Diagnosen. In pathologischen Fällen greife ich nur im Rahmen meiner Kompetenzen ein und nachdem ich die Sicherheit und Angemessenheit der vorgeschlagenen Arbeit überprüft habe. In diesem Rahmen greife ich nur unterstützend, in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Arzt der betreuten Person ein. Ich fordere die begleitete Person niemals auf, ihre Medikation zu ändern oder abzusetzen.

Verpflichtung Nr. 13

Position gegen sektiererische Praktiken

Definition einer Sekte laut ADFI (Verein zur Verteidigung von Familien und Einzelpersonen, die Opfer von Sekten sind): « Eine Sekte ist eine Gruppe, in der eine mentale Manipulation praktiziert wird, die Indoktrination, Gedankenkontrolle, psychische Vergewaltigung und eine Zerstörung der Person auf physischer, psychischer, intellektueller, relationaler und sozialer Ebene sowie eine Zerstörung der Familie zur Folge hat. Mit der Grundlage: intellektueller, moralischer und finanzieller Betrug ». Da ich mich klar gegen sektiererische Praktiken positioniere, verpflichte ich mich, dass meine Praxis der Begleitung, die die Autonomie und das Verantwortungsbewusstsein der begleiteten Person zum Ziel hat, sich keinem Punkt dieser Definition anschließt.

 

Verpflichtung Nr. 14

Verstoß gegen die Charta

Jeder Verstoß gegen eine berufsethische Regel der vorliegenden Berufscharta kann bei der Föderation der DECEMO-Praktiker oder beim Gründer der Methode, der die Marke « DECEMO® » beim INPI besitzt, eingeklagt werden.

  • Deutsch

Prendre RDV

Membre de la chambre syndicale

chambre syndicale de la sophrologie

Membre de la fédération

Articles récents

  • Trennung – wie kann man sie am besten durchgehen ?
  • Adventskalender
  • Stressfaktoren
  • Adventskalender für Paare 2023
  • IFS - Internal Family System

Accès Relaxations

Sous ciel d’été

Un bel endroit

The place to be

Aller plus haut

Exercice CC 5/5

Exercice CC 4/7/8

Faire connaissance

Marquage de limites

Formations :

Sophrologie – 2016 – Paris
DECEMO – 2018 – Paris
DECEMO RELATIONNEL – 2019 – Paris
DECEMO Supervision – 2020 Paris
IFIO Thérapie de couples – 2023 – Fontenay aux Roses

Formation continue (seminaires, masterclass…) :
IFS for couples – 2021 – masterclass en ligne Canada
IFS & addictions – 2021 – masterclass en ligne Canada
Stop aux violences sexuelles – les bases – 2022 – Bordeaux
Comment travailler avec les couples – 2022 – Bordeaux
Victimes et auteurs de violences sexuelles – 2022 – Bordeaux
Suicide, deuil et trauma – 2022 – Bordeaux
Expert strategies of treating narcissism – 2024 – NICABM

Articles par catégorie

Code De Déontologie

Conditions Générales

@Stéphanie Brillaud - Régulation émotionnelle & relationnelle